Über uns
Das sind WirMitarbeiter zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau aus- und weiterzubilden, gehört zum Selbstverständnis der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) ist die von der deutschen Versicherungswirtschaft gegründete Branchenakademie. Im Rahmen von Lehr- und Studiengängen und Tagungen mit Kooperationspartnern stellen wir der Branche praxisnahe und qualitätsgesicherte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. In einem Verbund mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) kann die gesamte Branche mit Qualifizierungsangeboten bedient werden.
Aufgabenbeschreibung
- betriebswirtschaftliche Steuerung und Verantwortung eines Geschäftsbereiches
- Steuerung und fachliche Führung eines Teams aus Veranstaltungsmanagern
- Betreuung und Weiterentwicklung eines Weiterbildungsportfolios mit Umsatzverantwortung (Themen: Management und Führung, Betriebsratsschulungen, Bachelorstudium)
- Entwicklung von neuen, am Bedarf unserer Branche ausgerichteten Bildungsangeboten in Zusammenarbeit mit unseren Kunden
- Ausbau und Festigung von bestehenden Unternehmenskundenbeziehungen
- Vermarktung der Bildungsangebote in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Marketing
- Ansprechpartner für unsere Kooperationspartner
Detailinfos
Geforderte Fähigkeiten
- abgeschlossenes Studium oder eine für diese Position vergleichbare und geeignete Ausbildung / Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung im Weiterbildungsbereich und/oder in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche
- betriebswirtschaftliches Know-how für ein unternehmerisches Denken und Handeln
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Präsentationssicherheit sowie die Fähigkeit , Kunden zu begeistern
- idealerweise zusätzliche Erfahrung in der Erstellung von elektronischen Lerninhalten
- sicherer Umgang mit Zahlen, ausgeprägte Analysefähigkeit sowie starke konzeptionelle Fähigkeiten
Geforderte Talente
- Kommunikationsfähigkeit
- Präsentationssicherheit
- Analysefähigkeit
Sprachen
Benefits
- Eigenverantwortliche Tätigkeit mit hohen Freiheitsgraden und kurzen Entscheidungswegen
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Zahlreiche soziale Zusatzleistungen und regelmäßige Weiterbildungen