Über uns
Über unsDas Landesarchiv Baden-Württemberg ist als Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) zuständige Fachbehörde für alle Aufgaben des staatlichen Archivwesens im Bundesland. Das Landesarchiv Baden-Württemberg betreibt und entwickelt zusammen mit anderen deutschen Landesarchivverwaltungen als Entwicklungspartnern die Software DIMAG. DIMAG ist ein aus mehreren Modulen bestehendes Programmpaket zur Archivierung digitaler Objekte.
Aufgabenbeschreibung
- Entwicklung und Pflege von Java- und Java/Jakarta EE-Anwendungen,
- Mitgestaltung der Qualitätssicherung über automatisierte Tests und Dokumentation,
- Mitarbeit in Projekten bei der Weiterentwicklung von Komponenten der DIMAG-Software.
Detailinfos
Geforderte Fähigkeiten
- abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs auf Master-Niveau. (Gerne können Sie sich auch bewerben, wenn Sie über vergleichbare Qualifikationen verfügen, z.B. mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung.),
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Java/Jakarta EE und Java (ab Version 1.8),
- gute Kenntnisse von Java-Applikationsservern (Tomcat, Wildfly, etc.), REST-Schnittstellen, Versionsverwaltung (Git) und SQL-Datenbanken (MariaDB, Oracle DB),
- sehr gute Deutschkenntnisse,
- Interesse an der Digitalisierung der Landesverwaltung,
- Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch Flexibilität, Kundenorientierung und Belastbarkeit aus.
Benefits
- Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L mit Zusatzversorgung, familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit, einen modernen, gut ausgestatteten Arbeitsplatz, eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung, Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie Unterstützung der Mobilität mit dem JobTicket BW.